Hinter den Kulissen: Die Geschichte von Wunderle

Willkommen im Wunderle Land der Geschenke – schön, dass Du da bist!

Wunderle ist ein kreativer Großhandel, das einzigartige, handgefertigte Geschenke herstellt, die in Deutschland von Menschen mit und ohne Behinderungen gefertigt werden, um Freude und Wertschätzung zu verbreiten.

Bei Wunderle zaubern wir nicht nur Lächeln auf Gesichter, sondern auch ein klein wenig Magie in Deinen Alltag. Entdecke, wie wir Deine tiefsten Wünsche nach Verbindung, Kreativität und Qualität in jedem unserer Produkte erfüllen. 

Unsere Versprechen an Dich

  • Verantwortungsvoll und engagiert: Jede Entscheidung für Dich und unsere Erde.
  • Ökologisch durch kurze Transportwege: Made in Germany, weniger Emissionen durch kurze Wege.
  • Jedes Stück ein Unikat: Einzigartig handgefertigt, nur für Dich.
  • Einzigartige Produkte, die Persönlichkeit zeigen: Jedes Geschenk erzählt eine Geschichte.
  • Soziale Verantwortung: Sicherstellung von fairen Arbeitsbedingungen und Gemeinschaftsengagement.
  • Unterstützung der Gemeinschaft: Dein Kauf stärkt lokale Projekte und Bildung.
  • Inklusion – Vielfalt, die inspiriert: Wir schaffen inklusive Arbeitsplätze bei uns im Unternehmen
  • Bewusste Materialauswahl: Sorgfältig ausgesuchte Materialien.
  • Freude verpackt, mit Liebe verschickt: Dein Lächeln ist unser Ziel, jedes unser Pakete kommt mit einem Lächeln zu dir!

Freude verpackt, mit Liebe verschickt

Unsere Geschenke sind mehr als nur Objekte; sie sind emotionale Botschaften, die genau im richtigen Moment flüstern: „Ich denk an Dich!“. Jedes Stück wird speziell dafür designt, Deine Anerkennung und Zuneigung zu kommunizieren und tiefe, persönliche Verbindungen und Freundschaften zu stärken.

Dankeschön Verpackung

Einzigartige Produkte, die Persönlichkeit zeigen

Vergiss Massenware – bei uns findest Du Schätze, die so individuell sind wie Du. Mit handgefertigter Originalität und charaktervollem Design steht jedes Produkt für sich und spricht Deine persönlichen Vorlieben an.

Da jedes unserer Produkte in liebevoller Handarbeit gefertigt wird, ist jedes für sich ein Unikat. Diese Einzigartigkeit gibt unseren Kunden die Möglichkeit, wirklich besondere Geschenke zu wählen, die es nirgendwo anders gibt. Die handwerkliche Fertigung erlaubt es uns, auf individuelle Wünsche und spezifische Anforderungen einzugehen, was uns von anderen Anbietern abhebt.

Handarbeit

Bewusste Materialauswahl

Wir nehmen den Schutz unserer Welt ernst, indem wir Materialien verwenden, die die Umwelt respektieren. Unsere Produkte tragen dazu bei, dass Du Deine Liebe zur Natur ausdrücken kannst, während sie selbst minimalen Fußabdruck hinterlassen.

Inklusion – Vielfalt, die inspiriert

Bei Wunderle zelebrieren wir die Vielfalt. In unserer Wunderle Werkstatt arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite. Diese integrative Arbeitsweise fördert nicht nur ein tieferes Verständnis und Respekt unter den Mitarbeitern, sondern bereichert auch unsere Produkte mit einer Vielfalt an Perspektiven und Ideen. Jedes von uns erstellte Produkt ist ein Zeugnis dafür, dass Vielfalt in der Arbeitswelt großartige Ergebnisse hervorbringen kann.

Unterstützung der Gemeinschaft:

Wunderle engagiert sich aktiv in der Gemeinschaft durch verschiedene Initiativen und Projekte. Wir unterstützen lokale Veranstaltungen, bieten Workshops an und arbeiten mit Schulen und sozialen Einrichtungen zusammen, um Bildungschancen zu fördern und kreative Talente zu unterstützen. Unser Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf unser lokales Umfeld und darüber hinaus zu haben.

Soziale Verantwortung

Wir verpflichten uns zu Geschäftspraktiken, die nicht nur unsere Umwelt schonen, sondern auch faire Bedingungen für jeden schaffen, der mit und für uns arbeitet. Durch den Kauf unserer Produkte trägst Du dazu bei, eine Kette positiver Veränderungen in der Gesellschaft zu unterstützen.

 Ökologisch durch kurze Transportwege

Bei Wunderle setzen wir auf lokale Fertigung, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Indem wir die meisten unserer Produkte direkt vor Ort in Ibbenbüren herstellen, reduzieren wir nicht nur die Transportwege, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft. Dies ermöglicht uns, schnell und flexibel auf Bestellungen zu reagieren und gleichzeitig die CO2-Emissionen, die mit langen Lieferketten verbunden sind, drastisch zu verringern.

Verantwortungsvoll und engagiert

Wir glauben, dass der Schlüssel zu echter Nachhaltigkeit in der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und unserer Gemeinschaft liegt. Durch die Fertigung vor Ort verpflichten wir uns zu umweltfreundlichen Praktiken, die die Natur weniger belasten und gleichzeitig lokale Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen und erhalten.

Wir sind stolz darauf, ein Großhandel zu sein, der die Welt ein wenig besser macht.

Bei Wunderle kombinieren wir die Leidenschaft für einzigartige Geschenke mit der Effizienz eines Großhändlers, um eine breite Palette an Produkten anzubieten, die sowohl für den Einzelhandel als auch für größere Mengen geeignet sind.

Tauche ein in unseren Blog

Erlebe unsere Welt, in der jedes Geschenk mit einem Augenzwinkern und viel Liebe gestaltet wird. Entdecke, wie wir gemeinsam die Welt ein bisschen besser – und heiterer – machen können, in unserem Wunderle Werkstatt Blog berichten wir über Geschichten die uns bewegen.

Folge uns auch gerne auf Instagram und Facebook, um regelmäßig neue Inspirationen und Produktneuheiten zu erhalten!

 

Wer ist der kreative Kopf hinter Wunderle?

 Über mich

So würde mich mein Team beschreiben💚

Ideenreichtum & Kreativität 5.0: Ständig sprudeln neue Einfälle, wie aus einem niemals endenden Wunderbrunnen.

Legendäre Sozialkompetenz: Versteht sich nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Pflanzen, Tieren und vermutlich sogar mit Einhorn-Staub.

Multitasking-Superkraft: Managt Familie, Firma und wahrscheinlich auch den Weltfrieden (mit genug Kaffee und Bastelmaterial).

Problemlöser-Gen: Kann aus jeder scheinbar aussichtslosen Situation noch eine Wundertüte zaubern.

Meisterin der Improvisation: Macht aus einfachen Dingen großartige Kreationen.

Bauchgefühl-Expertin: Schwierige Entscheidungen meistert sie in Sekunden mit ihrem Bauchgefühl.

Humorvoll: Bringt selbst in stressigen Momenten mit einem Lächeln und einem Scherz die Stimmung zurück in den grünen Bereich.

Meine Wurzeln und die Anfänge

Ich bin Heike, stolze Mama zweier wunderbarer Kinder und Gründerin von Wunderle. Die Geschichte von Wunderle begann 2013, aber meine eigene Geschichte reicht viel weiter zurück – in eine Welt voller Farben, Blumen und Kreativität.

Geboren wurde ich in Ibbenbüren, einem kleinen Ort, in dem ich meine Schulzeit verbrachte. Meine Eltern führten eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft, und so bin ich praktisch mit dem „grünen Daumen“ groß geworden. Schon früh wurde ich von Blumen und Farben angezogen, fasziniert von der Schönheit der Natur und den kreativen Möglichkeiten, die sie bietet. Diese Liebe zu Natur und Kreativität hat mich bis heute geprägt und begleitet mich mein ganzes Leben lang.

Ausbildung und Weiterentwicklung

Nach der Schule entschied ich mich für eine Ausbildung zur Floristin in einem wunderschönen Blumenladen in Georgsmarienhütte. Dort lernte ich nicht nur die Kunst der Floristik, sondern auch, wie man mit Hingabe und Leidenschaft arbeitet. Die Liebe zu Blumen und die Fähigkeit, mit meinen Händen etwas Schönes zu schaffen, erfüllten mich.

Meine Karriere führte mich nach Kamen und Münster, wo ich wertvolle Erfahrungen sammelte. Doch irgendwann zog es mich zurück ins elterliche Geschäft, wo ich meiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. Es war ein spannender Schritt, wieder nach Hause zu kommen und in vertrauter Umgebung neue Ideen umzusetzen.

Die Meisterprüfung und neue Wege

Nach einigen Jahren verspürte ich den Wunsch, mich weiterzuentwickeln. Der Drang, mehr zu lernen und mich weiterzubilden, führte mich zur Meisterprüfung. Ich verbrachte ein Jahr an der Floristmeisterschule in Stuttgart-Hohenheim, um meine Meisterprüfung abzulegen. Es war eine unglaublich bereichernde Zeit. Die inspirierenden Lehrer und die intensive Auseinandersetzung mit der Floristik prägten mich sehr und halfen mir, meinen eigenen Stil und meine persönliche kreative Vision weiter zu schärfen.

Rückkehr ins elterliche Geschäft

Auf der Meisterschule lernte ich meinen Mann kennen, und nach unserer Meisterzeit kehrten wir gemeinsam nach Ibbenbüren zurück, wo ich das elterliche Blumengeschäft übernahm. Es war eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Während meine Eltern an der bewährten, klassischen Linie festhalten wollten, brachte ich viele neue, farbenfrohe Ideen mit – von bunten Möbeln bis hin zu grasgrünen Fensterrahmen. Es war nicht immer einfach, diese neuen Wege zu gehen, doch mit der Unterstützung meiner Eltern wagte ich den mutigen Schritt und erlebte eine erfolgreiche Neueröffnung, die uns zeigte, dass sich Veränderung lohnt.

Der Start von etwas Neuem

Parallel dazu entstand die Idee, eigene Produkte zu entwerfen. Mein Mann und ich begannen abends im Kinderzimmer mit Pappmaché und Gips zu experimentieren. Was als kleiner kreativer Versuch begann, entwickelte sich schnell weiter. Die erste Kollektion verkauften wir im Blumengeschäft, und als das Kinderzimmer zu klein wurde, zogen wir in eine Garage um – der typische Start einer Garagenfirma! Doch schon bald wurde auch die Garage zu klein, und wir entschieden uns, unsere Designs in Fernost produzieren zu lassen. Es war eine aufregende und lehrreiche Zeit, in der wir viel über Produktion, andere Kulturen und Kreativität lernten.

Ein Wendepunkt: Frauenpower im Fokus

Nach einem schweren Schicksalsschlag stand ich plötzlich alleine mit meinen Kindern da. Diese Zeit hat mir gezeigt, was echte Frauenpower bedeutet. Haushalt, Kinder und Firma gleichzeitig zu managen – und dabei sich selbst nicht zu verlieren – war eine riesige Herausforderung. Doch genau diese Herausforderung hat mich gestärkt. Ich habe gelernt, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und mich nicht unterkriegen zu lassen. Es war eine Phase in meinem Leben, die mir gezeigt hat, wie viel Kraft in uns Frauen steckt.

Mit viel Entschlossenheit habe ich die Firma „Blümchen und Ko.“ weitergeführt. Doch irgendwann spürte ich, dass der Erfolg allein nicht ausreichte. Die Arbeit erfüllte mich nicht mehr, und ich merkte, dass es Zeit war, neue Wege zu gehen – Wege, die meine persönlichen Werte widerspiegeln, denn die Situation in Fernost mit den Lieferketten, Chemikalien und Arbeitsbedingungen passten nicht mehr zu den Werten die ich meinen Kindern vermittelt habe und nach denen wir leben.

Der Beginn von Wunderle

Ich wusste zwar, was ich nicht mehr wollte, aber was ich wirklich wollte, war mir zunächst unklar – bis ich das Buch Das Lavendelzimmer von Nina George las. Es erinnerte mich daran, wieder auf mein Bauchgefühl zu hören. Dieses Buch inspirierte mich dazu, über die Dinge nachzudenken, die früher so besonders waren: die kindliche Freude, das Kribbeln im Bauch, wenn man eine Wundertüte in den Händen hielt. Dieses Gefühl der Vorfreude und Überraschung wollte ich zurückholen – und so entstand die Idee für die Wundertüten.

Inklusion und die Wunderle-Werkstatt

Die nächste Herausforderung bestand darin, jemanden zu finden, der die Wundertüten produziert. Durch einen Freund erfuhr ich von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, die dringend Arbeit suchten, um Arbeitsplätze zu sichern. So begann die Zusammenarbeit mit diesen Werkstätten, und es war ein langer, aber lohnenswerter Weg. Ich musste lernen, wie die Werkstätten arbeiten, und auch die Menschen dort mussten uns und unsere Anforderungen verstehen. Es war eine langsame, aber schöne Annäherung.

Seit 2022 gibt es sogar eine eigene inklusive Gruppe in meiner Wunderle-Werkstatt. Dort arbeiten Menschen mit Handicap direkt in unserem Team und in der Produktion. Es ist unglaublich berührend, zu sehen, wie jeder Einzelne über sich hinauswächst, neue Dinge ausprobiert und sich weiterentwickelt. Diese Zusammenarbeit hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, und sie ist ein zentraler Bestandteil der Wunderle Philosophie.

Was könnt ihr tun?

Vielleicht fragt ihr euch jetzt: Was könnt ihr tun? Wie könnt ihr mich und vor allem Menschen mit Handicap unterstützen? Ganz einfach: Verschenkt eine unserer Wunderle-Tüten, erzählt euren Freunden von Wunderle und helft mir, den Gedanken der Inklusion und Wertschätzung weiter zu verbreiten. Jede Wundertüte bringt nicht nur Freude, sondern ermöglicht Menschen mit Handicap einen festen, inklusiven Arbeitsplatz.

Gutes tun und Freude schenken

Es ist ein wunderbares Gefühl, Gutes zu tun und dabei Wertschätzung zu erfahren. Ihr seid Teil einer Bewegung, die Menschen stärkt und ihnen Chancen gibt. Lasst uns gemeinsam weitermachen – ich freue mich auf alles, was noch kommt! 💚

Eure Heike & das Wunderle Team